#WILLKOMMEN

Im Dezember 2024 feiern wir 10 Jahre CHILDeMOTION e.V.
Wir danken allen Förderern, Unterstützern, Partnern und allen anderen Beteiligten an unseren Projekten und Initiativen...und selbstverständlich auch den Kindern und Jugendlichen.

Ziel unseres Vereins war und ist es, Kinder aus allen Schichten und allen Ländern eine Basis für ein gemeinsames und verständnisvolles Miteinander zu geben. Mit Hilfe des Sports soll der Teamgeist und das Verständnis für unterschiedliche Stärken und Schwächen gefördert, Konfliktlösung gelernt und sozialen Grenzen und Vorurteile überwunden werden. Dazu führt unser Verein Sportevents in Kinderheimen, Flüchtlingsunterkünften und Schulen durch. Die kostenlose Durchführung dieser gemeinsamen Events ermöglicht es Kindern aus allen Schichten und Umfeldern einander besser kennen und schätzen zu lernen. Über Integration wird bei CHILDeMOTION e.V.  nicht lange geredet – sie wird gelebt.
Internationalität ist hier Normalität. Sport kann die Grenzen zwischen verschiedenen Hautfarben, Glaubensrichtungen und Nationalitäten aufheben. Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien oder aus einem Umfeld mit Migrationshintergrund, sowie Flüchtlingskinder sind sozial benachteiligt und müssen erst lernen in unserer Gesellschaft „anzukommen“. Mit unserem Engagement möchten wir gerade diesen Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Normalität und Sicherheit geben. „Miteinander“ können Werte wie Respekt, Toleranz,  Fairness, Teamgeist am Besten vermittelt werden. Diese Punkte spielen auch für die persönliche Entwicklung eine sehr große Rolle. 

 Weitere Initiativen sind unser CHILDnature-Aufforstungsprojekt und die Integrationsunterstützung im Rahmen von „MIGRATIO“.

#UNSERE PROJEKTE

Kinderfußballtage

Kinderfußballtage in Kinderheimen und an Schulen. Ziel: Kinder - vor allem aus sozial schwachen Familien oder aus einem Umfeld mit Migrationshintergrund - beim Aufbau sozialer Kontakte zu unterstützen

Weitere Informationen

CHILDnature

In diesem Projekt kombinieren wir Bildung und Aufforstung für Kinder und Jugendliche im Kontext Klima und Umwelt

Weitere Informationen

Kinderschwimmtage

Mit diesem Projekt versuchen wir die Defizite der schulischen Schwimmausbildung auszugleichen

Weitere Informationen

Initiative MIGRATIO

Projekte zu einer nachhaltigeren Integration von Flüchtlingskindern

Weitere Informationen

DIMENSION DER AUSWIRKUNGEN

Einzelne Projekte

912

Unterstützte Personen

14216

Unterstützte Gemeinschaften

93

Verschiedene Projektstandorte

117

#AKTUELLES

Initiative CHILDnature


Kinder, Bildung & Natur vereint – Gemeinsam Zukunft pflanzen!

Unsere gemeinnützige Initiative setzt sich für die Aufforstung ein und unterstützt dabei die Bildung von Kindern in Costa Rica. Durch die Aufforstung wollen wir nicht nur die atemberaubende Natur Costa Ricas bewahren, sondern auch aktiv gegen den Klimawandel ankämpfen. 

In den letzten Jahren haben uns Kinder und Jugendliche immer wieder von ihren Ängsten und Sorgen über die Zukunft und das Klima berichtet – sowohl in Costa Rica als auch in Europa. Mit dieser Initiative möchten wir nicht nur die Natur schützen, sondern auch dazu beitragen, diesen Ängsten entgegenzuwirken. Jede gepflanzte Baumsetzling steht für ein Stück Hoffnung – für die Natur, für den Schutz unseres Klimas und für die Zukunft unserer Kinder. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Welt für die nächsten Generationen schaffen. 



_________________________
Costa Rica

Zusätzlich zu einer möglichst umfangreichen Vermeidung von CO² und der Reduzierung des CO²-Ausstosses erbringen Aufforstungsprojekte eine nachhaltige Möglichkeit, vor Ort aktiv zu werden. 


Seit Juli 2024 arbeiten wir eng mit dem bekannten und namhaften Papagayo Hills Projekt in Costa Rica zusammen.

Initiative Migratio

Aufgrund der aktuellen Flüchtlingsbewegungen und der damit verbundenen Herausforderungen  haben wir unsere Initiative „Migratio“ am 14.02.23 wieder aufgenommen. Im Rahmen dieser Initiative möchten wir dafür Sorge tragen, dass eine umfassende und nachhaltige Integration gewährleistet wird. 
Dabei sehen auch wir die Integration als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen müssen. Gelungen ist Integration dann, wenn Zuwanderer, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, von allen akzeptiert werden, gleichberechtigt am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Leben teilhaben und sich selbst als Teil dieser Gesellschaft sehen. Darauf arbeiten wir hin.

Sven Willing

Erster Vorsitzender

Als unser 1. Vorsitzender steht Sven nun mittlerweile seit nunmehr über 5 Jahren mit vollem Einsatz hinter allen Projekten.


„Eine nachhaltige Integration von jungen Migranten kann nur auf einer ganzheitlichen Herangehensweise basieren. Es müssen beide Seiten, „einheimische“ Kinder und zugewanderte Kinder, gleichermaßen sensibilisiert und im interkulturellen Kontext zueinander geführt werden.“  (Sven Willing)